Doris Fuentes | Retreat Woche
90
page-template-default,page,page-id-90,theme-homa,edgt-cpt-2.0.2,mikado-core-2.0.2,woocommerce-no-js,tribe-no-js,tec-no-tickets-on-recurring,ajax_fade,page_not_loaded,,homa child-child-ver-1.0.0,homa-ver-3.2,vertical_menu_enabled, vertical_menu_left, vertical_menu_width_290, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,side_menu_slide_from_right,woocommerce_installed,blog_installed,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive,tribe-theme-homa
 

Retreat Woche

Es gibt Orte, an denen die Seele Flügel bekommt

Galicien Reise

„Auf den Spuren des heiligen Pfades“

(neuer Termin wird bekanntgegeben 2021/2022

Diese Reise führt uns in das magische Galicien, hoch oben im Norden Spaniens. In der rauhen Landschaft Galiciens verstecken sich Fischerdörfer, einsame Buchten und heilige Kraftorte. Man kennt Galicien von den Pilgern, die mutig und tapfer den Jakobsweg beschreiten bis nach Santiago de Compostela, die Hauptstadt Galiciens.

Das Land Galicien wird auch als „Tierra Sagrada“ (Heiliges Land) bezeichnet. Die wenigsten wissen, dass Galicien geprägt wurde durch die keltische Kultur. Noch heute finden sich dort kraftvolle Orte der Kelten. Für die Kelten galt dieser Teil als das Ende der Welt, wonach ja auch der Jakobsweg endet. In der alten Mythologie heißt es, dass der Jakobsweg der Milchstraße folgt. Man sagt, in dem man den Jakobsweg geht, wird man herangeführt an ein uraltes Wissen – bishin zur Geburt des Universums.

Die ersten drei Tage verbringen wir in der Ribeira Sacra. Die Ribeira Sacra, die für das Jahr 2021 zum Weltkulturerbe nominiert wurde, ist eine der schönsten Weinbaulandschaften der Welt. Der Ursprung dieser Weinberge geht auf die Römerzeit im ersten Jahrhundert zurück. Später wurden sie von den Mönchen genutzt, die mehr als 18 benediktinische Klöster romanischen Stils bevölkerten, die meist in diese schöne Landschaft eingebettet sind. Die Weinberge vermischen sich mit dem ruhigen Fluss Sil, seine vertikalen Steinmauern und den üppigen Wäldern aus Eichen, Birken, Korkeichen und Kiefern. In der Ribeira Sacra befinden sich magische Kraftorte, einmal dort angekommen, möchte man die Orte nicht mehr verlassen. Es ist ein tiefes Einsinken in den eigenen Ursprung. Nicht umsonst heißt die Gegend “geweihter und heiliger Boden.”

Die restlichen vier Tage verbringen wir im Süden Galiciens, da wo der Atlantik ruhiger wird. Der Weg der Küste führt uns durch die Rías Baixas, den weit ins Landesinnere folgenden Meeresbuchten. Mittendrin sind weitläufige Sandstrände und kleine Dörfer. Wir besuchen wunderschöne Castros (keltische Stätte), die am Ufer des Atlantiks gebaut worden sind. Wir reisen durch historische Seedörfer, die typisch für ihre galicische Landarchitektur sind, bis zum Rio Miño, zur protugiesischen Grenze.

Die Reise führt uns von moosbewachsenen mystischen Wäldern und historischen Hügeln bis zur rauhen Atlantikküste mit seinen weißen Naturstränden. Wir werden an Orte wandern, wo wir die Kraft des Landes tief in uns einatmen können. Naturorte voller Mystik und Magie. An diesen Orten werden wir meditieren und in Kontakt treten mit unserer eigenen Seele. Was gibt es schöneres als sich „Selbst“ zu begegnen. Lass Dich verführen in die Tiefe Deiner Seele.

Ribeira Sacra

Die Ribeira Sacra, die für das Jahr 2021 zum Weltkulturerbe nominiert wurde, ist eine der schönsten Weinbaulandschaften der Welt. Der Ursprung dieser Weinberge geht auf die Römerzeit im ersten Jahrhundert zurück. Später wurden sie von den Mönchen genutzt, die die mehr als 18 benediktinischen Klöster romanischen Stils bevölkerten, die meist in diese schöne Landschaft eingebettet sind und vom neunten bis achtzehnten Jahrhundert stammen. Diese Weinberge vermischen sich mit der Stille des ruhigen Rio Sil, seinen riesigen vertikalen Steinmauern und den üppigen Wäldern aus Eichen, Birken, Korkeichen, Kiefern und Erdbeeren, die diese Landschaft zu einem Geschenk für die Augen der Besucher machen.

Wenn man an einem der Aussichtspunkte des Flusses Sil sitzt, erkennt man die Unermesslichkeit dieses Ortes, wie groß und schön die Natur als Ganzes ist und wie klein wir Menschen im Vergleich dazu sind. Die riesigen Steinschluchten und der langsame Durchfluss des Wassers des Rio Sil entführen in einen Zustand der Entspannung und des Wohlbefindens.

Katamaran Fahrt auf dem Fluss Sil

Auf dieser Tour können wir aus erster Hand und vom unteren Teil des Flusses, dem wildesten Teil des Flusses Sil, die Abfolge der riesigen Steilwände, die großen Kastanien- und Eichenwälder und die schönen Weinberge beobachten, die sich von den ausgeprägten Hängen zum Fluss hin erstrecken. Dieser Besuch wird uns einen magischen Moment erleben lassen, umgeben von Natur und der Stille dieses Ortes, nur unterbrochen von den Geräuschen des Wassers und der Vögel.

Kirche Santa Cristina

Die Kirche ist eines der besten Beispiele der galicischen ländlichen Romanik. Obwohl es vor Jahrhunderten ein Benediktinerkloster war, kann man seine alte Pracht bewundern. Die Kirche, der Eingangsbogen und der Kreuzgang ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Das Beste an diesem Kloster ist jedoch seine Lage und seine Umgebung, mit herrlichem Blick auf den Sil Canyon,inmitten eines Waldes aus Eichen und Kastanienbäumen.

Kloster Santo Estevo

Das Kloster Santo Estevo de Ribas de Sil ist eine der herausragendsten und spektakulärsten Sehenswürdigkeiten Galiciens und ist heute eines der wichtigsten nationalen Tourismusparadore Spaniens (Platz 5 von 97 in Spanien). Verlassen und seit vielen Jahren in Trümmern, wurde es 2004 rehabilitiert.
Es ist das bedeutendste Kloster der „Ribeira Sacra”; und seine Lage ist spektakulär, zwischen einem großen Wald von Eichen, Kastanien und Korkeichen, am Ufer des Flusses Sil.

Stadt Ourense

Ourense, die Stadt aus Gold und die Thermalstadt. Der Ursprung der Stadt ist römisch, obwohl sie bereits in der Castrexa-Zeit bewohnt war. Die Theorie deutet darauf hin, dass sie von den Römern möglicherweise als „die Stadt des Goldes” (Auriense) wegen ihres enormen Reichtums an diesem Metall getauft wurde. Dies machte sie zu einer wichtigen Stadt in der römischen Provinz Hispanien, bis ihre Vorräte an dem wertvollen goldenen Metall erschöpft waren.

Die Römer ließen sich hier aus drei Gründen nieder: Zum einen wegen der dem bepflanzten Landwirtschaft und Viehzucht, das vom Fluss Miño gebadet wurde, als Kreuzungspunkt zwischen einer der wichtigsten Handelsrouten und des Thermalwassers. Im ersten Jahrhundert gab es von den Römern errichtete Becken, die als Heilquellen für therapeutische Zwecke und die Verehrung der Wassergötter dienten. Ourense ist die zweitgrößte Stadt Europas mit den meisten heißen Quellen, hinter Budapest, mit mehr als 70 heißen Quellen.

Castromao Keltische Stätte

Auf einem Hügel bis zu einer Höhe von 730 m, und mit einigen privilegierten Aussichten auf grüne Täler, liegt die Stätte Castromao, eine der 15 größten und bedeutendsten Castros Galiciens. Seine Ursprünge reichen bis in die Eisenzeit, ins 5. oder 6. Jahrhundert v. Chr. zurück. Die höheren, unbewohnten Gebiete weisen Überreste alter Rundhäuser auf, während die unteren Gebiete von rechteckigen Häusern dominiert werden, die typisch für die römischen Eroberer waren.

Santiago de Compostela

Man kann Galicien nicht besuchen, ohne Santiago de Compostela anzuhalten, einem der größten Pilgerzentren der Welt und einer Stadt, die 1985 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Wenn man bedenkt, dass ihre urbane Schönheit und monumentale Integrität zu den tiefen Echos ihrer spirituellen Bedeutung als apostolisches Heiligtum und Ziel der wichtigsten religiösen und kulturellen Bewegung des Mittelalters hinzugefügt wurden, der Wallfahrt entlang des Camino de Santiago.

Santiago ist ein Meisterwerk der romanischen Kunst. Diese Stadt ist weltberühmt und beherbergt ein wertvolles historisches Zentrum, das eine der größten Heiligen Städte des Christentums darstellt.

Castro de Baroña (keltische Stätte) und die Playa Vilar

Das schönste Castro am Ufer des Meeres, wo sich Kultur und Landschaft zu einer wunderbaren Postkarte vermischen.
Diese Siedlung wurde auf einer Halbinsel erbaut. Ihre Besiedlung datiert vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 1. Jahrhundert n. Chr. Sie hatte zwei Mauern, darüber hinaus sind zwanzig runde oder ovale Wohnungen erhalten geblieben.

Stadt Pontevedra

Diese Stadt hat eines der am besten erhaltenen historischen Zentren Galiciens. Es ist eine Stadt am Fluss Lérez, wo seine Steingebäude, Plätze, Straßen, Museen und Parks den Spaziergang zu einem Erlebnis machen. Es ist eine der ersten Städte Spaniens, in denen die gesamte Altstadt nur zu Fuß erreichbar ist. Dafür wurde sie mit dem Dubai International Award der Vereinten Nationen nominiert, als komfortabelste Stadt, die nach den Regeln der Vereinten Nationen lebt.

Monte Santa Tecla und Keltische Stätte

Der Monte de Santa Tecla ist einer der meistbesuchten Orte Galiciens. Mysthischer Ort der galicischen Küste und spektakulärer Aussichtspunkt, der einen 360-Grad-Ausblick über die Mündung des Flusses Miño und die Küsten Galiciens und Portugals ermöglicht und ein strategischer Ort der Überwachung zwischen den beiden Ländern war. Von hier aus können wir einen Teil der Strände Portugals, das gesamte Tal des Flusses Miño und den großen Atlantik sehen bishin zur portugiesische Festung auf einer Insel über dem Meer, die in Jahren als Burg hervorgehoben wurde.
Außerdem finden wir in einem Hang dieses Berges die berühmteste und meistbesuchte keltische Stätte Galiciens.

Städchen Combarro

Combarro ist wahrscheinlich eines der schönsten Fischerdörfer Galiciens. Es ist ein Seefahrerdorf mit engen Granitstraßen und mehrere Dutzend Hórreos (Gebäude zur Lagerung von Pflanzen), von denen viele so nah am Wasser liegen, dass ihre Säulen mit der Ankunft der Flut überflutet werden. Es ist geprägt durch eine beieindruckende Landarchitektur. Hórreos, Balkone aus blumigem Granit und steinerne Gassen. Für viele eines der schönsten und traditionellsten gehaltene Seedorf in Galicien.

Lanzada

Einer der schönsten und meistbesuchten Strände Galiciens, gebildet von einem der größten Sandhügeln Galiciens, mit einer Länge von mehr als 2 km und einer beeindruckenden Dünenlandschaft.

Unterkunft “Reitoral de Parade” und “Casal dos Celenis”

Casa Rurales sind alte Höfe die über 200 Jahre alt sind. Heute sind sie liebevoll umgebaut worden und dienen als Erholungsoasen in Galicien. Berühmt sind sie durch ihre Steinfundamente und großzügigen Räume.

Beide Häuser sind traumhaft schöne Anwesen eingebettet in der Natur. Stille, Harmonie und Ruhe sind an diesen Orte zuhause. Jeden Morgen treffen wir uns im Garten zum meditieren und Yogaübungen zu machen (freiwillig natürlich).

Mehr Infos zu den Häuser unter:
www.reitoraldeparade.com
(Sonntag bis Mittwoch)

www.casaldoscelenis.com
(Mittwoch bis Sonntag)

Seminar-Programm

Sonntag

Ankunft Galicien, Transfer von Santiago nach Ribeira Sacra, einchecken im Reitoral de Parada, kleine Wanderung durch Parada do Sil und Besuch eines typischen Weingutes von Ribei Einschera Sacra, (Verkostung lokaler Weine und Führung durch das Weingut).

Montag

Besuch des Klosters Santa Cristina, Aussichtspunkte des Rio Sil und des Klosters San Esteban de Ribas de Sil (National Parador), am Nachmittag Besuch des Dorfes Celanova, Kloster San Rosendo und die keltische Stätte Castromao.

Dienstag

Morgendliche Katamaranfahrt auf dem Fluss Sil, Besinnung auf seine schönen Schluchten und Weinberge, am Nachmittag Spaziergang durch die Mao-Fußgängerbrücken und Aufstieg zur Nekropole San Vítor de Barxacova(archäologische Stätte, die aus den Überresten einer mittelalterlichen Kapelleund einer Nekropole mit anthropomorphen Gräbern aus Stein besteht).

Mittwoch

Abreise von der Ribeira Sacra, Besuch von Ourense (Altstadt, Kathedrale,Römerbrücke, Thermalquellen), Transfer nach Pontevedra, um in einem ländlichen Tourismushaus zu übernachten. Einchecken im Casal do Celenis.

Donnerstag

Besuch von Santiago de Compostela (Kathedrale, Altstadt, am Nachmittag, Besuch von Castro de Baroña (keltische Stätte), Alto da Curota (einer der schönsten Aussichtspunkte auf die Ría Baixas) und schließlich Ankunft am Strand von Vilar um einer der spetakulärsten Sonnenuntergänge zu sehen.

Freitag

Fahrt zum Monte de Santa Tecla, einer der größten keltischen Stätte in Galicien mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Mündung des Flusses Miño). Überquerung des Flusses Miño mit der Fähre nach Caminha in Portugal. Besuch des schönen Strandes von Moledo, des portugiesischen Dorfes Vilanova da Cerveira und der Festungsstadt Viana do Castelo.

Samstag

Besuch von Pontevedra (alte Gegend, Lonja, Denkmäler, Kirchen), nachmittags Besuch des schönen Fischerdorfes Combarro und anschließend Besuch eines der größten und berühmtesten Strände Galiciens, der Lanzada.

Sonntag

Abreise

Preis ab 1740 €  (ohne Flug)

Einzelzimmer und Vollpension 760 € (separat vor Ort zu bezahlen)
Doppelzimmer und Vollpension 540 € (separat vor Ort zu bezahlen)

zusätzlich 1200 €  – in diesem Preis sind folgende Leistungen inbegriffen:

  • Seminarwoche (Meditationen, Seelenbotschaften, Führung usw.)
  • Transit Flughafen Santiago zu den Seminarhäuser
  • Mietfahrzeuge, Benzin, Autobahntaxen
  • Katamaran Fahrt
  • Fähre Portugal
  • Im Programm aufgeführte Ausflüge, Kultur und Events usw.

Infos zu billigen Flügen nach Santiago de Compostela erhaltet Ihr bei mir.

Anmeldeschluss 28. Februar 2020 (die Reise findet mit max. 10 Pers. statt)

Anmeldeformular bei mir erhältlich unter meiner Email-Adresse

Doris Fuentes
Silentium-Institut
Heerstraße 157
78628 Rottweil
info@silentium-Institut.de
Tel: +49 (0) 741 40 344 257